(geb. am 14. Mai 1886 in Mariupol, gest. am 25. September 1963 in Siena)
Als Alexander Zuckermann in wohlhabenden Verhältnissen geboren, beginnt er 1905 – nach Jura- und Malerei-Studien in Paris – in München Tanz zu studieren, wo er 1910 sein Debüt als freier Solo-Tänzer gibt. In München lernt er 1913 auch seine spätere Tanz- und Lebenspartnerin Clotilde von Derp kennen. Es folgt eine umfangreiche, gemeinsame, internationale Tournee-Tätigkeit.
„Den Beginn des Zweiten Weltkriegs erlebten die Sacharoffs in Portugal. Da sie nicht in ihre Pariser Wohnung zurückkehren können, ließen sie sich in Lissabon nieder. 1941 emigrierte das Paar nach Südamerika und trennte sich dort. Alexander Sacharoff bezog eine Wohnung in Buenos Aires, Clotilde ging nach Montevideo. Für gemeinsame Tanzprojekte trafen sie sich jedoch auch weiterhin.“
Nach dem Krieg kehren beide nach Europa zurück und lassen sich in Italien nieder.
Nach ihrer letzten gemeinsam Vorstellung 1954 in Rom, widmen sie sich der Kostüm- und Bühnengestaltung und geben Sommerkurse.