Gertrude Engelhardt (1902-1987) studierte 1921/22 an der Wigman-Schule Dresden und arbeitete anschließend als Tänzerin und Lehrerin bei Mary Wigman. Sie berichtet hochbetagt und krank Lilian Karina, dass Mary Wigman sie entlassen habe. Das muss noch erforscht werden, denn Gertrude Engelhadt übernahm nach der Emigration von Margarthe Wallmann nach Wien die Leitung der Wigman-Schule Berlin. Dort unterrichtete sie auch viele schwedische Schülerinnen. 1936 (oder 1938) emigrierte sie wegen ihrer jüdischen Herkunft nach Schweden. Dort unterrichtete sie in Stockholm in dem von Lilian Karina 1944 gegründeten Tanzstudio.
Quellen: Anmerkung 49 in: Claudia Fleischle-Braun, Das tanzpädagogische Konzept von Sigurd Leeder und seine transnationale Verbreitung, in: https://www.deutsches-tanzarchiv.de/fileadmin/user_upload/www.tanzarchiv-koeln.de/Tanzwissenschaft_online/Ausgaben_der_Zeitschrift_TANZWISSENSCHAFT/SL_Tanzwissenschaft_Sigurd_Leeder.pdf
Lilian Karina, Marion Kant: Tanz unterm Hakenkreuz, Eine Dokumentation, Henschel Verlag, Berlin 1996