Menü

Gertrud Bodenwieser

Gertrud Bodenwieser (1890-1959) in Wien geboren; Tanzunterricht bei Carl Godlewski von der Wiener Hofoper; gibt 1919 ihren ersten Soloabend, von 1921-38 Lehrkraft für Mimik und Tanz an der Wiener Staatsakademie für Musik und darstellende Kunst; 1923 Gründung der Tanzgruppe Bodenwieser; Auftritte mit ihrer Gruppe und als Solotänzerin; 1924 Uraufführung von „Dämon Maschine“, einem ihrer großen Gruppenwerke; 1932-34 Lehrerin für Gymnastik am Max-Reinhardt Seminar in Wien; 1938 Emigration über Frankreich nach Kolumbien, wo sie mit ihrer Tanzgruppe zehn Monate auf Tournee geht; Gründung einer zweiten Gruppe, mit der sie im Januar 1939 von London aus zu einer Tournee nach Australien startet; in Sydney Gründung des Bodenwieser Viennese Ballet, Auftritte in Australien (1940-44), Tourneen durch Neuseeland (1947, 1949), Südafrika (1950), Indien (1952); 1954 Gründung der St. Mary's Bodenwieser School in Sydney.

siehe in: Shona Dunlop MacTavish: Gertrud Bodenwieser. Tänzerin, Choreographin, Pädagogin. Wien/Sydney, hrsg. von Denny Hirschbach, Bremen 1992

Quelle: tanzdrama 42