Anton Heinrich „Toni“ Birkmeyer (* 25. April 1897 in Wien; † 30. August 1973 ebenda) war ein österreichischer Balletttänzer und Choreograf.
(…)
Birkmeyer wurde 1939 aus der Reichstheaterkammer ausgeschlossen, was einem Berufsverbot gleichkam. Seinem Einspruch wurde unter der Bedingung, sich von seiner jüdischen Frau Jolanthe zu trennen, stattgegeben. Da er dies nicht umzusetzen gedachte, plante er mit ihr auszuwandern. Beide wurden 1940/41 wegen des Hörens ausländischer Rundfunksender zu einer Zuchthausstrafe verurteilt. Die von Toni Birkmeyer betrug 18 Monate, die seiner Frau drei Jahre; sie überlebte die Haft nicht.
Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Toni_Birkmeyer
(Wörtliches Zitat)