Menü

Otto Werberg

Otto Werberg (1909-2002) in Wien geboren; Tanzausbildung u. a. bei Gertrud Kraus; Tänzer an der Wiener Staatsoper sowie u. a. Engagement bei Kurt Jooss; im Zuge einer Tournee nach Belgien 1939 wird er verhaftet und in einem belgischen Arbeitslager interniert; nach Bemühungen von Margarete Wallmann, zu der Zeit Direktorin am Teatro Colón in Buenos Aires, kann Werberg mit einem Vertrag des Teatro Colón nach Argentinien ausreisen und seine Familie nachkommen lassen; Engagement als Tänzer am Teatro Colón, gründet parallel dazu 1944 sein eigenes Tanztheater, das Teatro Ballet, außerdem eine Tanzschule mit Hedy Crilla (Hedwig Schlichter) an einer Theaterschule; gastiert mit Aufführungen u. a. im Teatro Municipal de Buenos Aires und im Teatro Solís in Montevideo; vor allem durch seine jahrzehntelange Arbeit als Tanzpädagoge wird er zu einem Mitgestalter des heutigen argentinischen Tanztheaters; schreibt außerdem autobiographische Erzählungen und humoristische Bücher.

siehe in: Alisa Douer/Ursula Seeber (Hg.): Wie weit ist Wien. Lateinamerika als Exil für österreichische Schriftsteller und Künstler, Wien 1995

Quelle: tanzdrama 42