Menü

Robert Dorsay

Robert Dorsay (1904-1943) begann seine Bühnenkarriere 1928 als Tänzer und Sänger am Theater am Gärtnerplatz in München, wo er von 1929 bis 1931 auch als Ballettmeister tätig war. 1932 trat er der NSDAP bei, aus der er 1933 wieder ausgeschlossen wurde. Ab 1933 war er als Schauspieler in Theater und Film tätig. 1941 wurde er zur Wehrmacht eingezogen. 1943 erzählte er während eines Fronturlaubs im Restaurant des Deutschen Theaters in Berlin folgenden Witz:

Bei Hitlers Einzug in eine Stadt hält ihm ein Mädchen ein Büschel Gras entgegen. Hitler fragt: „Was soll ich damit?“ Das Mädchen antwortet: „Alle sagen, wenn der Führer ins Gras beißt, kommen bessere Zeiten“.

Er wird denunziert und seine Post überwacht. Am 8. Oktober 1943 wird Robert Dorsay wegen Wehrkraftzersetzung zum Tode verurteilt und am 19. Oktober 1943 im Strafgefängnis Berlin-Plötzensee enthauptet.

Quellen:
https://www.stern.de/politik/deutschland/robert-dorsay--der-mann--der-wegen-eines-witzes-sterben-musste-8197556.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Dorsay